|
EPLAN Electric P8 : in den Projekt ___.edb gib es Dateien wie z.B. Function.eod
Stelvio am 01.10.2009 um 09:44 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in den Projekt ___.edb gib es Dateien wie z.B. (ArticleRef.eod, ArticleRef.eox, ArticleRef.lck, Connection.eod, Function.eod, Instance.eod, PlaceHolderText.eod, usw.)Genau so unter (FctDefLib.fdb, GRAPHICS.sdb, IEC_single_symbol.sdb, IEC_symbol.sdb, Settings.xdb, SPECIAL.sdb)Gibt es für die Datei z.B.: Connection.eod eine Erklärung was dahinter steckt bzw. was dort alles abgespeichert werden.Unter E5 hat man im Projektverzeichnis P, auch gewusst was unter z.B. SEITEN.SPL, usw. dahinter steck ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : in den Projekt ___.edb gib es Dateien wie z.B. Function.eod
Stelvio am 14.10.2009 um 09:17 Uhr (1)
Hey Bernd, na wenn du weißt was man mit diesen Dateien unter E5 gemacht hat bzw. wie so man wissen musste was hinter welcher steckt, ja dann dürfte sich deine frage doch erübrigen.Ich bin ein erfahrener E5 Anwender und habe auch schon P8 Pläne gezeichnet und jetzt geht es für mich ins Detailwissen. Kannst du diese Infos Eplan entlocken? Du hast doch den direkten Kontakt zu Eplan.Gruß Stelvio
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : VB Programmierer - Dialog für Geräteauswahl wird benötigt
Stelvio am 22.10.2009 um 13:17 Uhr (0)
Hallo VB Programmierer,kann mir von euch einer den Befehl für folgendes sagen? Bei geöffnetem z.B. Betriebsmittel brauche ich dann den richtigen Befehl, um die Geräteauswahl automatisch zu öffnen. Die Eigenschaft des Betriebsmittel öffnen automatisch, aber dann öffnet die Geräteauswahl nicht.Mit diesem Dialog funktioniert es nicht: (Ist aber der Befehl den Eplan mir anzeigt)Dialog infoModule name : PartSelectionGuiDialog name : XPamsDeviceSelectionDialogDialog caption : Geräteauswahl Funktion: =80807++AD+ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter im Betriebsmittel -Navi für Kabeltyp
Stelvio am 23.10.2009 um 08:06 Uhr (0)
@Richtig. Das kann Eplan nicht wissen. Daher mußt Du den Artikel vorgeben.Wie soll ich einen Dummy - Kabel einen Artikel vergeben? Von dieser Ini = Initiatorleitung gibt es viele verschieden Typen und welche auf der Baustelle verbaut werden, ist meinem Kunden und mir egal. Ja deshalb wird es im Eplan nur als Dummy Kabel verwendet ohne dazugehörigen Artikel.@Wo steht denn der zu filternde Kabeltyp bei Dir in der Kabeldefinition?Unter Eigenschaften Kabel Typ INI-Leitung und den Typ möchte ich gerne filter ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter im Betriebsmittel -Navi für Kabeltyp
Stelvio am 22.10.2009 um 07:22 Uhr (0)
Hey Straight-Potter, den Filter (Kabeltyp 20040 ) hatte ich auch schon probiert und noch ein paar andere, aber es funktioniert leider nicht.Da werde ich wohl noch probieren müssen, um dann hoffentlich eine Lösung zu finden.Ihr solltet noch wissen, bei dem Ini - Kabel handelt es sich um ein Dummy Kabel, mit dem ich nur mein sichtbares BMK in den Eplan bekomme, erzeuge und auch die Kabelmarker aus dem Eplan bekomme.Ja von so einem Ini - Kabel gibt es ja viele Typen, und was auf der Baustelle für ein Typ vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter im Betriebsmittel -Navi für Kabeltyp
Stelvio am 22.10.2009 um 07:36 Uhr (0)
Noch was, wenn ich Stücklisten NAVI den Artikel tausche, dann ändert sich nur die Artikelnummer im Eplan, aber nicht der Typ von Kabel.Wenn ich die Kabel im Betriebsmittel NAVI händisch raussuche, markiere, dann kann ich über Eigenschaften (übergreifend) den Typ ändern.Na, zur Not muss man halt mit P8 händisch dieses suchen und ändern.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter im Betriebsmittel -Navi für Kabeltyp
Stelvio am 22.10.2009 um 09:14 Uhr (0)
@bgischelSchau dir mal das PDF anBei der Darstellung im Eplan erkennt doch Eplan nicht um welchen Kabeltyp es sich handelt bzw. die Geräteauswahl findet keines. Oder doch?Was bedeutet bei deinem Filter das SUPER* ? Mit dem Filter komme ich auch noch nicht weiter, leider.[Diese Nachricht wurde von Stelvio am 22. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Woher bekommt man von der Fa. Eplan die Schnittstelle für Scripting bzw. eine Beschre
Stelvio am 23.10.2009 um 11:21 Uhr (0)
@Eine Dokumentation ausschließlich für das Scripting gibt es m.W. nicht. Es exisitert eine umfangreiche API Hilfe und das Scripting stellt einen Teil des Befehlssatzes der API bereit. Wo existiert die umfangreiche API Hilfe?Dass es ein Teil des Befehlssatzes ist mit klar, aber wo finde ich heraus was z.B. hinder diesem Befehl von der Fa. Eplan steckt. XMsgActionStartVerification Dazu müsste es doch von der Fa. Eplan eine Information geben, oder ?@Was meint Du mit importieren von Scripten Das Laden der Skri ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Woher bekommt man von der Fa. Eplan die Schnittstelle für Scripting bzw. eine Beschre
Stelvio am 23.10.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Eplaner bzw. Programmierer,Woher bekommt man von der Fa. Eplan die Schnittstelle für Scripting? Bzw. die Befehle die Eplan verwendet usw.Den Diagnose-Dialog kenne ich, aber wenn man halt noch zusätzliche Funktionen benötigt, dann bräuchten man halt noch Informationen dazu. (z.B. XPamsDeviceSelectionAction Was steckt dahinter)Ja Eplan unterstützt das Importieren von Skripten und dazu sollte es dann auch eine Schnittstellenbeschreibnung von der Fa. Eplan geben.Hat von euch einer eine Info wo man das h ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Multiuser-Konflikt
Stelvio am 10.11.2009 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,also ich kann euch nur empfehlen, von den Projekten eine tägliche Sicherung zu machen.Na kommt halt darauf an wie viel ihr gerade am Projekt ändert.Anbei auch noch ein Skript für eine Datensicherung, mit Datum und Uhrzeit. Mit dem Skript könnt ihr zwischendurch per Tastenkombination eine Datensicherung durchführen könnt.Bei: backupContext.AddParameter("DESTINATIONPATH", @"D:P8 Eplan Archivierung"), das gewünschte Laufwerk vestlegen, in dem die Projekte gsichert werden sollen. Diese Skript le ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Perfomance mit P8
Stelvio am 26.11.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo schlüter,@performance mit p8Bei meinen P8 Plänen ist es dasselbe Mit jeden 100 weiteren Seiten im Eplan wird das Programm immer langsamerAb ca. 1000 Seiten ist das Programm sehr langsamAb ca. 1500 Seiten sehe ich andauern die Sanduhr für mehrere Sekunden uswMehr RAM bringt auch nichts Gruß Stelvio
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung
Stelvio am 30.11.2009 um 08:30 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von bgischel:ich konnte es nachstellen halte die Meldung aber nicht für dramatisch (ist eh auf dem Level Warnung eingestuft also kein Fehler). Ich persönlich würde diese Meldung aus dem Prüflauf rausnehmen...Hallo,Also ich kann bei solchen Fehlermeldungen den Prüflauf nicht einfach abschalten, den meine Kunden geben mir den/ihren angepassten Prüflauf vor und den darf ich nicht verändern.Warnung, auch sowas darf am Projektende nach dem Prüflauf nicht auftauchen also doch ein Fehler, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel automatisch erzeugen
Stelvio am 08.12.2009 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,also ich gebe die Daten des Kabels (Typ, Querschnitt usw.) von Hand vor und lasse dann nur automatisch das Sichtbare BMK eintragen.Eigentlich würde ich gerne einen Eplan mit ca. 1000 Seiten komplett Zeichnen... na nur die Kabellinie mit Typ, Querschnitt usw. und dann sollte eine automatische Funktion das Sichtbare BMK eintragen. Das sichtbare BMK sollte na nach Kundenvorgeben eingetragen werden.Eplan selbst würde ich die Auswahl des richtigen Kabeltyps nicht überlassen. Wie soll Eplan auch wissen wel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |